Schulung
 
Bereits seit 1997 führe ich Schulungen zu den aktuellen dBASE-Versionen durch.

Der jeweilige Inhalt wird in einem Vorgespräch mit den Teilnehmern bzw. dem Auftraggeber abgestimmt. So wird erreicht, dass das Seminar nicht an abstrakten Beispielen sondern an konkreten, dem Aufgabenbereich und Kenntnisstand der Teilnehmer entsprechenden Sachverhalten orientiert wird.

Als Ergebnis der Seminare stehen so bereits unmittelbar anwendbare Anwendungsbausteine zur Verfügung.

Seit 2003 wird neben der Vermittlung von dBASE-Inhalten auch die Einbindung des alternativen Reporting-Tools combit â List&Label – im Rahmen der Verwendung mit dBASE - angeboten.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, für ein Seminar 2-3 Tage vorzusehen. Hier einige Vorschläge zur Themenauswahl:

Grundlagen und Datenbankdesign

- Regiezentrum, Desktop, Quelltexteditor
- Grundsätze der Datenbankentwicklung – Felder, Tabellen, Datenbanken, Relationalität
- Erstellung von Tabellen, Datenerfassung, Sortierung und Indizierung
- Datenbankobjekte (Querys, Databases, Datenmodule)

Dialoggestaltung

- MDI vs. SDI-Architektur, non-modale vs. modale Formulare
- Basisklassen von dBASE und benutzerdefinierte Klassen
- Schalterleisten, Menüs, Popups
- Elemente zur Gliederung von Formularen (Notebooks, Container)

Objektinspektor, Komponentenpalette, Feldpalette

- Fortschrittsanzeigen
- Windows ohne Maus

Programierung

- Eigenschaften, Methoden und Events
- Arbeitsweise von Windows, Ereignisse und Nachrichten
- Event-Handler und deren Auslösung, can-Events und on-Events
- Deklaration und Übergabe von Variablen (PUBLIC, PRIVATE, LOCAL, STATIC)
- Kommunikation von Formularen und Objekten
- Hierarchieebenen
- Erstellen von Reports mit dem integrierten Reportgenerator, Möglichkeiten und Grenzen
- Erstellung von Projekten und Anwendungen

Einbindung externer Anwendungen

- Direkter Zugriff auf die BDE (Borland Database Engine)
- List&Label Reportengine
- Einbindung von Funktionen aus externen DLL's

Sonstiges

- Verwendung externer Tabellen (ACCESS, Foxpro, SQL)
- Anpassung der BDE
- Fehlerquellen und Debuggen von Anwendungen
- Distribution von Anwendungen, DEO, InstallShield
- Zugriff auf die Windows-Registry
copyrigth 2004/ Impressum Home